Die Vogel- und Naturfreunde betreuen in den verschiedenen Waldgebieten um Merklingen ca. 170 Nistkästen, in den allermeisten können jährlich Bruterfolge nachgewiesen werden, vor allem von Meisen. Zweck der Nistkastenkontrolle ist nicht nur Vogelart und Bruterfolg festzustellen, sondern vor allem auch das Reinigen und gegebenenfalls Reparieren. Sobald die Vögel ausgeflogen sind, schauen interessierte Nachmieter vorbei: Siebenschläfer und sogar Fledermäuse fühlen sich in den Kästen wohl und benutzen sie gerne als Schlafquartier.
Zur Nistkastenkontrolle im Gewann „Berg“ treffen wir uns am kommenden Sonntag 7.10. um 9 Uhr beim Schützenhaus Merklingen. Wer möchte kann uns gerne bei der 2-3 stündigen Runde begleiten. Diese Veranstaltung ist auch ganz besonders für Kinder geeignet, mit etwas Glück können die munteren und neugierigen Siebenschläfer beobachtet werden. Ab und zu finden wir auch mal eine schlafende Fledermaus in einem der Kästen.
Alle Nistkastenkontrollen des Vereins finden Sie im Bereich Aktivitäten unter dem Menü Veranstaltungen.


Mit 32 gut gelaunten Teilnehmern startete unser Bus um 7:30 Uhr in Merklingen, und wir erreichten bei bestem Ausflugswetter Bad Buchau. Im neu gestalteten Federsee-Museum traten wir bei einer äußerst interessanten und lehrreichen Führung im Innen- und Außenbereich bis zu 15.000 Jahre zurück in unsere Urgeschichte.
Jetzt kommt die Zeit, in der überall in den Gärten und in der offenen Landschaft junge Tiere anzutreffen sind, leider aber auch die Zeit, da Kinder immer wieder Vogeljunge – als von den Eltern verlassen – „gefunden“ nachhause bringen. Diese Tiere sind dann in den meisten Fällen Todeskandidaten. Zunächst fehlt es an Kenntnissen der notwendigen Nahrungswahl. Oft auch werden die Jungvögel schon durch das Herumtragen in einem solchen Zustand von Schwäche ins Haus gebracht, dass ein Überleben aussichtslos ist.