Kategorie: Uncategorized

Jahreshauptversammlung 2019

Einladung zur unserer Jahreshauptversammlung 2019

Liebe Mitglieder und Freunde,

am Freitag den 8. März findet um 19.30 Uhr im Sängerheim Merklingen, Bergstrasse 1, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Vorstandschaft mit einem kurzweiligen Jahresrückblick in Bildern, Entlastung sowie Neuwahlen. Ebenso wird ein Ausblick auf unser aktuelles Jahresprogramm geboten.

Weiterlesen

Vortrag Wildnis in Europa

Wir würden uns sehr freuen Sie bei dem Vortrag „Wo gibt es in Europa noch Wildnis?“ am Donnerstag 31.1. begrüßen zu dürfen.

Auch in Europa gibt es noch echte Urwälder, Gebiete in denen der Mensch nie gejagt oder Holz eingeschlagen hat. Als „Amazonas des Nordens“ wird etwa die weithin unbekannte Polesie bezeichnet, eine nahezu natürliche Flusslandschaft, halb so groß wie Deutschland, mit riesigen Auwäldern und Mooren entlang des Flusses Pripyat im Süden von Weißrussland und im Norden der Ukraine gelegen.

Weiter südlich, über die Hügelketten der Karpaten erstrecken sich faszinierende Buchen- und Fichtenurwälder, die in Teilen zum UNESCO Weltnaturerbe gehören. Hier befinden sich Europas größte Bestände von Braunbären, Wolf oder Luchs.

Michael Brombacher leitet das Europaprogramm der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Er führt uns in diesem Vortrag durch faszinierende Naturlandschaften und erläutert nicht nur die Bedeutung von Urwäldern für Tiere und Pflanzen, sondern auch, welche wichtigen Funktionen solche intakten Landschaften für uns Menschen haben.

Termin: Do. 31.1.19 um 19:30 Uhr im Klösterle, Kapuzinerberg 11, Weil der Stadt
Unkostenbeitrag 8€ (Abendkasse)

In Zusammenarbeit mit der VHS Weil der Stadt.

 

 

Hallo 2019!

Nachdem alle hoffentlich gut in das neue Jahr gekommen sind, wollen wir Euch jetzt, wie auch im Weil der Städter Wochenblatt, über unsere Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2019 informieren:

31. Jan 2019: Vortrag von M. Brombacher „Wo gibt es in Europa noch Wildnis?“ (19:30 Uhr)

Zu diesem spannenden Vortrag laden wir Sie ganz herzlich ins „Klösterle“ nach Weil der Stadt ein. Ja, auch in Europa gibt es noch echte Urwälder, Gebiete in denen der Mensch nie gejagt oder Holz eingeschlagen hat.

Weiterlesen

Neues Newsletter-System online!

Nachdem wir im Frühjahr dieses Jahres die „Homepage“ der Vogel- und Naturfreunde Merklingen e.V. auf eine neue Plattform umgestellt haben, wurde jetzt auch der E-Mail Newsletter auf dieser neuen Plattform integriert. Somit bekommen unsere Newsletter-Abonnenten jetzt wieder automatisch eine Benachrichtigung, wenn wir Neues zu berichten haben.

Selbstverständlich respektieren wir Ihre Privatsphäre; Newsletter-Abonnenten können sich jederzeit mit nur einem „Klick“ (am Ende der E-Mail) wieder abmelden.
Weiterlesen

Was kreucht denn hier?

Bild: Peter Schüle, Wechselkröte

Jedes Jahr im Herbst organisieren wir einen Vortrag in Merklingen, der sich mit Themen rund um Umwelt und Naturschutz beschäftigt. Dieses Jahr hatten wir wieder den Naturführer Peter Schüle eingeladen, der uns mit einem kenntnisreichen Vortrag und fantastischen Fotos in die geheimnisvolle Welt unserer heimischen Amphibien und Reptilien im Landkreis BB  entführte.

Kröte, Frosch, Unke, Molch und Salamander – all diese Amphibien sind auf Gewässer angewiesen, denn nur dort pflanzen sie sich fort. So sind je nach Art ein Teich, Tümpel, Weiterlesen

Quer durch den Wald

Mit dem Förster quer durch den Wald beim „Waldspaziergang“

Am kühlen, aber zunehmend freundlichen Sonntagmorgen trafen sich ein gutes Dutzend interessierter Naturfreunde an der Ostelsheimer Steige, um mit dem Weil der Städter Revierförster Markus Scholl eine Runde durch das Naturschutzgebiet Steckental zu drehen.

Weiterlesen

Lurche & Kriechtiere

Bild: Peter Schüle, Wechselkröte

Einladung zu unserem Herbstvortrag:

Alle interessierten Naturfreunde sind ganz herzlich am Freitag, den 26. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in die Aula der Grund- und Werkrealschule Merklingen zum Vortrag von Peter Schüle über „Lurche & Kriechtiere im Kreis Böblingen“ eingeladen.

Details zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Spannende Nistkastenkontrollen

Bei Nistkastenkontrollen erleben wir immer wieder Überraschungen. Denn nicht nur unsere gefiederten Freunde wohnen in den Nistkästen, sondern z.B. auch Fledermäuse oder Siebenschläfer benutzen sie gerne als Wohnzimmer in der Übergangszeit, sobald die Vögel ausgeflogen sind. Letzten Sonntag entdeckten wir eine ganze Fledermaus-Sippe in einem der Kästen, in vielen anderen hatten es sich Siebenschläfer gemütlich gemacht. Diese possierlichen und neugierigen Tiere lassen sich hierbei wunderbar beobachten.

Zur nächsten Nistkastenkontrolle „Hohenstein & Lehmgrube“ treffen wir uns kommenden Sonntag 14.10. um 9 Uhr beim Bauhof in Merklingen. Gäste, insbesondere Kinder, sind immer herzlich willkommen!

Waldspaziergang

Viele Zugvögel haben uns schon wieder verlassen, die Blätter im Wald beginnen sich zu färben, da wird es wieder Zeit für unseren Waldspaziergang; den sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Deshalb erinnern wir Sie nochmals ganz herzlich an unsere beliebte und mit interessanten Details gespickte Waldwanderung mit dem Revierförster Scholl.

Treffpunkt: Sonntag 21.10. um 9 Uhr im Steckental.

Die Veranstaltung ist kostenlos, und wir freuen uns immer wieder neue Gesichter zu sehen!

Treffpunkt Steckental an der Ostelsheimer Steige:
Von Weil der Stadt aus kommend die Ostelsheimer Steige hinauf; am höchsten Punkt führt der Weg rechts zum Predigtplatz, links zum Steckental. Parkmöglichkeiten gibt es nach der Einmündung rechts.