Vogelkundliche Führung

Am kommenden Sonntag 4. Mai findet unsere traditionelle Vogelkundliche Führung statt. Morgens um 7 Uhr starten wir mit unserem neu gewählten Vorstand und bewährten Vogelexperten Oliver Maier. Wir sind gespannt, welche Vögel im Wald und entlang von Hecken und Streuobstwiesen anzutreffen sind, und was unser Experte über Interessantes am Wegesrand zu erzählen weiss. Diese ornithologische Wanderung dauert ca. 3 Stunden, und wir können mit Sicherheit wieder einige schöne Eindrücke und Wissenswertes mit nach Hause nehmen. Alle interessierten Naturfreunde sind herzlich eingeladen uns zu begleiten. Es empfiehlt sich, ein Fernglas mitzubringen. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, und es ist auch keine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Landstraße K1014 von Merklingen nach Malmsheim, kurz vor der Kuppe links abbiegen, bis in den Wald hinein zum Waldparkplatz am Lauchsträßle

Stürzelberg & Vogelexkursion

Um den Amphibien am Stürzelberg, zwischen Merklingen und Münklingen gelegen, noch ein weiteres Laichgewässer anbieten zu können, haben wir kürzlich, gefördert vom LEV (Landschaftserhaltungsverband), eine Edelstahl-Wanne mit Abdeckungsgitter eingegraben. Sie liegt auf einem Kiesbett und hat einen Stopfen, um im Herbst das Wasser ablassen zu können. Diese Wanne wurde speziell für Amphibienarten entwickelt, welche neue und feindsichere Gewässer benötigen, wie z.B. Gelbbauchunke und Wechselkröte. Die ersten Gelbbauchunken sind schon in den anderen Tümpeln eingetroffen, und wir sind gespannt, ob auch die neue Wanne angenommen wird und die Unken sich weiterhin vermehren.

Zu unserer Vogelkundlichen Führung am Sonntag den 4. Mai treffen wir uns morgens um 7 Uhr bei Merklingen, um dort Vögel zu beobachten, ihren Stimmen zu lauschen und Wissenswertes über ihre Lebensweise zu erfahren. Mit unserem bewährten Vogelkundler Oliver Maier wandern wir durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Dabei können wir sicher wieder, im Wald und entlang von Hecken und Streuobstwiesen, eine Vielzahl von Vögeln und weiteres Interessantes am Wegesrand entdecken. Treffpunkt: Landstraße K1014 von Merklingen nach Malmsheim, kurz vor der Kuppe links abbiegen, bis in den Wald hinein zum Waldparkplatz am Lauchsträßle. Ein Fernglas ist hilfreich!

Jahreshauptversammlung 2025

Günter Mettler eröffnete am 7.3. unsere Jahresversammlung mit 25 Teilnehmern. Anschließend ließ die Vorstandschaft in anschaulicher Weise mit einer Folienpräsentation das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Ein wichtiges Thema war die Installation eines neuen Storchennests auf dem Merklinger Steinhaus, neben unseren vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Nach den Berichten des Kassiers und der Kassenprüfer konnte die Vorstandschaft mit gutem Gewissen entlastet werden, bevor die Wahlen anstanden. Günter Mettler, seit 8 Jahren unser 1. Vorsitzender, steht nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung, was wir sehr bedauern. Wir danken Günter von Herzen Weiterlesen

Info vom Verein

Liebe Mitglieder und Freunde,

das Jahr 2025 beginnt mit großer Motivation. Erst kürzlich trafen wir uns schon wieder zu einem Arbeitseinsatz im Merklinger Ried. Weidensträucher wurden entfernt bzw. zurückgeschnitten, um unerwünschte Verbuschung zu verhindern. Das Bild zeigt uns bei der wohlverdienten Kaffeepause.

Erinnerung: 

Außerdem möchten wir Sie mit dieser Info noch mal daran erinnern, dass am kommenden Freitag 7. März ab 19.30 Uhr  im Sängerheim Merklingen, Bergstraße1, unsere diesjährige Hauptversammlung stattfindet.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Mitglieder und Freunde,

am Freitag, 7. März um 19.30 Uhr findet im Sängerheim Merklingen, Bergstraße1, unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Dazu  möchten wir herzlich einladen. Vorgesehen ist folgende Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  • Rückblick auf das vergangene Jahr
  • Bericht des Kassiers
  • Entlastung des Vorstands
  • Wahlen
  • Anträge, Verschiedenes

 – Pause –

  • „Unsere Naturdenkmale“. Ein Bericht mit Bildern über ihren Entwicklungsstand und über Projekte in der Planung

Weiterlesen

Erste Arbeitseinsätze

Kürzlich standen wieder einmal Arbeitseinsätze auf dem Plan. Einmal ging es mit der Leiter ins Merklinger Ried, um die dort aufgehängten 40 Nistkästen zu reinigen und den Bruterfolg zu monitoren. Bei gutem Wasserstand war das manchmal gar nicht so einfach, und wir waren froh über unsere hohen Gummistiefel! Erfreulicherweise haben die Vögel, vor allem Meisen, in den allermeisten Kästen erfolgreich eine Brut aufgezogen.

Ein anderes Mal trafen wir uns am Stürzelberg, gelegen zwischen Merklingen und Münklingen. Seit ein paar Jahren kümmern wir uns dort intensiv um kleinere Amphibientümpel. Damit diese nicht verlanden und zuwuchern, wurden Gehölze abgeschnitten, dabei durfte teilweise auch die Motorsense zum Einsatz kommen. Das Schnittgut wurde zu einer Totholz-Hecke aufgestapelt, Steine wurden für Reptilien zu einem Steinhaufen aufgeschichtet, leider musste auch Müll eingesammelt werden. Bald erscheinen hoffentlich die Bewohner wieder hier: die Unken, Kröten, Molche und Feuersalamander!

Wir sagen herzlichen Dank an alle engagierten Helfer und hoffen, es hat euch nicht nur Arbeit, sondern auch Spaß bereitet.

Termine bis Sommer 25

Interesse an unserem Verein? Hier gibt’s Informationen über unsere Veranstaltungen bis zu den Sommerferien. Details folgen zeitnah im Wochenblatt und auf unserer Internetseite. Und natürlich in unserem Newsletter, den man dort abonnieren kann.

Während der Amphibienwanderung Februar bis April betreuen wir die Leiteinrichtung an der L1182 von Weil der Stadt nach Merklingen und helfen den Tieren über die Straße. Nach der besorgniserregenden geringen Anzahl an Kröten im letzten Jahr hoffen wir, dass deren Bestand nicht weiter abnimmt und sich zumindest erhalten konnte.

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Fr. 7.3. ab 19:30 Uhr im Sängerheim in Merklingen statt. Präsentation der Vorstandschaft über unsere vergangenen Aktivitäten sowie ein Ausblick auf unser Veranstaltungsprogramm in 2025. Auch Wahlen stehen an, und, so viel sei hier verraten, es werden sich Änderungen in der Vorstandschaft ergeben. Eine tolle Gelegenheit, uns besser kennenzulernen!

Bei der von der Stadt organisierten Flurputzete werden wir wieder das Merklinger Ried von Unrat säubern. Der Termin wird über die Stadtverwaltung bekannt gegeben.

Unsere Vogelkundliche Führung mit Oliver Maier findet am So. 4.5. statt. Wir treffen uns um 7 Uhr zwischen Merklingen und Malmsheim und sind erwartungsvoll gespannt, denn in diesem Gebiet waren wir noch nie mit einer Vogelführung.

Der Waldspaziergang mit dem Förster startet am So. 6.7. um 9 Uhr beim Wanderparkplatz im Großen Wald. Themen sind Herausforderungen und Strategien im Klimawandel, und welche Rolle dabei das im Stadtwald eingeführte Alt- und Totholzkonzept spielt.

Wir freuen uns auf euch!

Weihnachtsmarkt

Am kommenden Samstag den 14. 12. findet der Merklinger Weihnachtsmarkt wieder rund um die festlich beleuchtete Kirchenburg statt. An unserem Info- und Verkaufsstand gibt‘s weder Bratwurst noch Glühwein, aber wir bieten außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke an, mit denen man naturbegeisterten Menschen eine große Freude machen könnte. Denn bei uns findest du hochwertige Nisthilfen aus naturbelassenem Holz für Vögel, Fledermäuse und Wildbienen. Oder wie wär’s mit einem dekorativen weihnachtlichen Mistelzweig? Aktuelle Ratgeber und Bestimmungsbücher für Tiere und Pflanzen runden unser Angebot ab. Weiterlesen

Großartiger Vortrag!

Am vergangenen Freitag freuten wir uns, den Fachexperten für Fledermäuse Christian Dietz begrüßen zu dürfen. Begleitet von faszinierenden Fotos berichtete er vom Leben und den Bedürfnissen der Fledermäuse: Nachts genügend zu fressen (nämlich allerlei Insekten), tagsüber ein Dach über dem Kopf und ein geeignetes Quartier zum Überwintern.

Leider machen Insektensterben, intensive Landwirtschaft und unsachgemäße Gebäudesanierungen ihnen das Leben schwer. Blühende Streuobstwiesen mit alten Bäumen sind gute Ersatzquartiere und bieten sowohl Unterschlupf als auch Nahrungsangebot!

Dass Fledermäuse und ihr Schutz ein wichtiges Thema sind, zeigte das rege Interesse von über 50 Gästen und der hohe Spendeneingang von 150€. Nicht nur die anwesenden Kinder waren freudig überrascht, dass Herr Dietz auch ein Anschauungsobjekt mitgebracht hatte: eine lebendige Fledermaus durfte von Nahem bestaunt werden.

Nicht Vergessen!

2te Ankündigung: Vortrag am Freitag 8-11-2024: „Die Schönen der Nacht“

Wir freuen uns sehr, den europaweit anerkannten Fledermaus-Experten, Fachgutachter und Autor Dr. Christian Dietz am kommenden Freitag in Merklingen begrüßen zu dürfen. Er wird in seinem Vortrag interessante und unterhaltsame Einblicke in die faszinierende Welt der Fledermäuse geben. Auf viele Menschen wirken diese Tiere vielleicht geheimnisvoll oder sogar unheimlich, aber was sind Fledermäuse, wo und wie leben sie? Wie können wir ihnen helfen? Denn auch Gefährdung und Schutz dieser hochspezialisierten Säugetiere sind ein wichtiges Thema. Da der Referent aus dem „Ländle“ kommt, kann er auch über die Situation der Fledermäuse in und rund um Merklingen berichten, z. B. beim Ausbau der Hermann-Hesse-Bahn.

Freitag, 8.11.2024, 19:30 Uhr

Aula der Grund- und Werkrealschule Merklingen, Friedhofstr. 9

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Parkplätze gibt es vor Ort.