Alle interessierten Naturfreunde sind ganz herzlich am Freitag, den 26. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in die Aula der Grund- und Werkrealschule Merklingen zum Vortrag von Peter Schüle über „Lurche & Kriechtiere im Kreis Böblingen“ eingeladen.
Bei Nistkastenkontrollen erleben wir immer wieder Überraschungen. Denn nicht nur unsere gefiederten Freunde wohnen in den Nistkästen, sondern z.B. auch Fledermäuse oder Siebenschläfer benutzen sie gerne als Wohnzimmer in der Übergangszeit, sobald die Vögel ausgeflogen sind. Letzten Sonntag entdeckten wir eine ganze Fledermaus-Sippe in einem der Kästen, in vielen anderen hatten es sich Siebenschläfer gemütlich gemacht. Diese possierlichen und neugierigen Tiere lassen sich hierbei wunderbar beobachten.
Zur nächsten Nistkastenkontrolle „Hohenstein & Lehmgrube“ treffen wir uns kommenden Sonntag 14.10. um 9 Uhr beim Bauhof in Merklingen. Gäste, insbesondere Kinder, sind immer herzlich willkommen!
Viele Zugvögel haben uns schon wieder verlassen, die Blätter im Wald beginnen sich zu färben, da wird es wieder Zeit für unseren Waldspaziergang; den sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Deshalb erinnern wir Sie nochmals ganz herzlich an unsere beliebte und mit interessanten Details gespickte Waldwanderung mit dem Revierförster Scholl.
Treffpunkt: Sonntag 21.10. um 9 Uhr im Steckental.
Die Veranstaltung ist kostenlos, und wir freuen uns immer wieder neue Gesichter zu sehen!
Treffpunkt Steckental an der Ostelsheimer Steige:
Von Weil der Stadt aus kommend die Ostelsheimer Steige hinauf;am höchsten Punkt führt der Weg rechts zum Predigtplatz, links zum Steckental. Parkmöglichkeiten gibt es nach der Einmündung rechts.
Die Vogel- und Naturfreunde betreuen in den verschiedenen Waldgebieten um Merklingen ca. 170 Nistkästen, in den allermeisten können jährlich Bruterfolge nachgewiesen werden, vor allem von Meisen. Zweck der Nistkastenkontrolle ist nicht nur Vogelart und Bruterfolg festzustellen, sondern vor allem auch das Reinigen und gegebenenfalls Reparieren. Sobald die Vögel ausgeflogen sind, schauen interessierte Nachmieter vorbei: Siebenschläfer und sogar Fledermäuse fühlen sich in den Kästen wohl und benutzen sie gerne als Schlafquartier.
Zur Nistkastenkontrolle im Gewann „Berg“ treffen wir uns am kommenden Sonntag 7.10. um 9 Uhr beim Schützenhaus Merklingen. Wer möchte kann uns gerne bei der 2-3 stündigen Runde begleiten. Diese Veranstaltung ist auch ganz besonders für Kinder geeignet, mit etwas Glück können die munteren und neugierigen Siebenschläfer beobachtet werden. Ab und zu finden wir auch mal eine schlafende Fledermaus in einem der Kästen.
Alle Nistkastenkontrollen des Vereins finden Sie im Bereich Aktivitäten unter dem Menü Veranstaltungen.
Liebe Leser der Vogel- und Naturfreunde Merklingen e.V.
Der Sommer zeigt sich mit steigenden Temperaturen gerade von seiner besten Seite. In Kürze beginnt auch bei uns die Hauptferienzeit. Wir wünschen Ihnen entspannte und erholsame Ferientage, egal ob Sie ambitioniert sportlich in der Natur unterwegs sind oder einfach nur bei einem erfrischenden Bad die Entspannung suchen – Gerade so wie die Jungvögel hier auf unserem Sommerbild.
„Vom Wannen über Waldenberg zum Häugern – ein ornithologisches Schatzkästlein im Wandel“ – unter diesem Thema hatten wir zur diesjährigen vogelkundlichen Führung eingeladen. Frühmorgens singen noch viele Vögel, während sie zu späterer Stunde mehr mit dem Brutgeschäft zu Gange sind. Und so trafen sich 23 interessierte Teilnehmer schon morgens um 7 Uhr bei herrlichem Frühlingswetter in Merklingen.
Vogelexkursion 2018
Bei der besuchten Gemarkung handelt es sich um wertvolles, artenreiches Streuobstgebiet mit Hecken und Waldrand, sodass wir 30 Vogelarten zu sehen oder hören bekommen haben. Leider besteht die Sorge, dass nach Umsetzung der geplanten Bebauung empfindliche Arten durch die Störungen zurückgehen.
Oliver Maier hat uns, wie schon in den Vorjahren, fachkundig geführt und immer wieder auf Vogelgesänge und andere Besonderheiten am Wegesrand hingewiesen.
Nach ca. 3 Stunden ging diese informative und wirklich lohnende Führung zu Ende – wir bedanken uns bei Oliver Maier und allen Teilnehmern!
Unser Ausflug: Ein Streifzug durch die Urgeschichte und noch mehr…
Mit 32 gut gelaunten Teilnehmern startete unser Bus um 7:30 Uhr in Merklingen, und wir erreichten bei bestem Ausflugswetter Bad Buchau. Im neu gestalteten Federsee-Museum traten wir bei einer äußerst interessanten und lehrreichen Führung im Innen- und Außenbereich bis zu 15.000 Jahre zurück in unsere Urgeschichte. Weiterlesen
Alles neu macht der Mai – so heißt wohl eine alte Redewendung. Deshalb haben auch wir unsere „neue“ Webseite heute online geschaltet. Wir informieren online über alle unsere Veranstaltungen und bieten Ihnen auch weiterhin aktuelle Informationen aus Wochenblatt und Newsletter zum Nachlesen an. Weiterlesen
Jetzt kommt die Zeit, in der überall in den Gärten und in der offenen Landschaft junge Tiere anzutreffen sind, leider aber auch die Zeit, da Kinder immer wieder Vogeljunge – als von den Eltern verlassen – „gefunden“ nachhause bringen. Diese Tiere sind dann in den meisten Fällen Todeskandidaten. Zunächst fehlt es an Kenntnissen der notwendigen Nahrungswahl. Oft auch werden die Jungvögel schon durch das Herumtragen in einem solchen Zustand von Schwäche ins Haus gebracht, dass ein Überleben aussichtslos ist.